Viele Menschen leiden unter ständigen Verdauungsbeschwerden – ohne klare Ursache. Doch laut Dr. Martin Felser, Facharzt für Innere Medizin, könnte ein bestimmtes Enzym im Blut die Antwort liefern. Es wird kaum je getestet, spielt aber eine zentrale Rolle für einen gesunden Darm.
Was steckt dahinter – und warum spricht kaum jemand darüber?
Top-Mediziner warnt: Fehlt Ihnen dieses Enzym, kann Ihr Darm lebenslang rebellieren
Seit Jahren behandelt Dr. Martin Felser Menschen mit unerklärlichen Darmbeschwerden – oft trotz gesunder Ernährung und unauffälliger Befunde. Doch ein kaum bekanntes Enzym, das fast nie getestet wird, könnte der gemeinsame Nenner sein.
Seine Erkenntnis: Wenn genau dieser Baustein fehlt, kann der Darm dauerhaft aus dem Gleichgewicht geraten – mit Folgen, die viele unterschätzen.
Was ist dieses Enzym – und warum wird es fast nie getestet?
Dieses Enzym hilft dem Körper dabei, das Essen richtig zu verdauen. Es sorgt dafür, dass bestimmte Fette, Eiweiße oder Zucker aus dem Essen aufgespalten und verarbeitet werden können. Fehlt dieses Enzym, bleibt ein Teil der Nahrung unverdaut im Darm liegen. Dort beginnt sie zu gären – ähnlich wie Obst, das zu lange liegt. Das kann zu Blähungen, Völlegefühl, Entzündungen und Unwohlsein führen.
Das Verrückte daran: Dieses Enzym wird in den meisten Bluttests gar nicht geprüft. Die Ärzte schauen zwar auf viele Werte – aber ausgerechnet dieser, der so wichtig für die Verdauung ist, wird fast immer übersehen. Deshalb haben viele Menschen jahrelang Beschwerden, ohne zu wissen, warum.
Wenn der Bauch schmerzt, versucht der Körper zu kommunizieren – oft über Signale, die wir als „normale“ Verdauungsprobleme abtun. Doch hinter diesem Schmerz kann ein Ungleichgewicht im Mikrobiom stecken.
Diese Beschwerden können mit dem Enzymmangel zusammenhängen
Dr. Felser hat bei vielen seiner Patienten ähnliche Symptome gesehen – obwohl ihre Blutwerte sonst völlig normal waren. Erst der gezielte Test auf das Enzym brachte die wahre Ursache ans Licht.
Besonders häufig berichteten Betroffene über:
Was tun, wenn genau dieses Enzym fehlt?
Laut Dr. Felser lässt sich das Defizit gezielt ausgleichen – und viele seiner Patienten berichten schon nach kurzer Zeit über eine spürbare Verbesserung.
Dabei reicht es nicht aus, einfach irgendein Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Entscheidend ist ein Präparat, das gezielt auf diesen Enzymmangel abgestimmt ist – mit Inhaltsstoffen, die den Darm entlasten, die Enzymaktivität anregen und das Gleichgewicht wiederherstellen.
Ein solcher Ansatz folgt neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Darmgesundheit – und wurde so konzipiert, dass er gezielt an der Ursache ansetzt.
Viele kämpfen mit Darmbeschwerden – ohne zu ahnen, dass der Darm als „zweites Gehirn“ eng mit unserem Nervensystem verknüpft ist. Ein zentraler Enzymfaktor gerät dabei zunehmend in den Fokus. Genau hier setzt ein neues Präparat an: gezielt, wirksam und leicht in den Alltag integrierbar.
Ein Lösungsansatz, den Dr. Felser heute vielen seiner Patienten empfiehlt
Basierend auf seinen Beobachtungen und den aktuellen Erkenntnissen zur Enzymfunktion im Darm empfiehlt Dr. Felser heute ein spezielles Präparat, das die Darmfunktion wieder ins Gleichgewicht bringt.
Myricals hat genau dafür ein Produkt entwickelt – mit exakt abgestimmten Inhaltsstoffen, die helfen, den Enzymmangel auszugleichen und typische Beschwerden wie Blähungen, Müdigkeit oder Völlegefühl nachhaltig zu lindern.
Top-Ärzte schlagen Alarm – und liefern gleichzeitig die Lösung
Fachärzte wie Dr. Felser fordern deshalb ein Umdenken in der Diagnostik. Gemeinsam mit Experten wurde ein Präparat entwickelt, das genau hier ansetzt – wissenschaftlich fundiert, gezielt wirksam und für den Alltag geeignet.
Schon über 50.000 setzen auf Belly Balance – das steckt dahinter
Diese abgestimmte Wirkstoffkombination bildet die Grundlage:
-
Hochdosierte Prä- und Probiotika, um gezielt nützliche Darmbakterien zu fördern
-
Pflanzliche Extrakte wie Curcuma, Fenchel und Artischocke zur Unterstützung der Verdauung
-
Mikronährstoffe wie Zink und B-Vitamine, um Darmschleimhaut und Nerven zu stabilisieren
Die Kur ist rein pflanzlich, ohne künstliche Zusatzstoffe und komplett vegan – entwickelt nach neuesten Erkenntnissen aus der Mikrobiomforschung.
Bauch, Haut, Schlaf – alles hängt zusammen. Nur keiner merkt’s
Viele Leser, die sich mit dem Thema Mikrobiom bisher kaum beschäftigt haben, berichten im Rückblick von einem Aha-Moment:
Nicht weil sie ein neues Wundermittel ausprobiert haben – sondern weil sie begonnen haben, an der richtigen Stelle anzusetzen.
Belly Balance wurde gemeinsam mit Ärzten und Mikrobiologen entwickelt, um genau diesen Punkt zu treffen:
Weniger Symptome bekämpfen – mehr Gleichgewicht ermöglichen.
🧪 Basierend auf neuesten mikrobiologischen Erkenntnissen
🌿 100 % pflanzlich, ohne künstliche Zusätze, vegan
📦 Versand aus Deutschland – mit Geld-zurück-Garantie
Für Leser dieses Beitrags stellt der Hersteller aktuell ein begrenztes Kontingent zu Sonderkonditionen bereit – ideal für alle, die den ersten Schritt in Richtung eines neuen Körpergefühls wagen wollen.
Anwendungs-Tipp:
Gib der Kur volle 90 Tage – allein in dieser Zeit haben auch Studien reichlich Bewegung im Mikrobiom gezeigt . Viele Nutzer erleben bereits nach 2–4 Wochen erste Besserungen – mit mehr Energie, weniger Unruhe im Bauch und mehr Entspannung im Alltag.