Was ist Kollagen – und warum ist es so wichtig?
Kollagen ist ein natürliches Eiweiß, das in unserem Körper unter anderem Haut, Haare, Nägel und Gelenke unterstützt. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Produktion jedoch ab – oft schon ab Mitte 20. Viele Menschen berichten dann von ersten Fältchen, trockenerer Haut oder nachlassender Spannkraft.
Neue Form: Kollagen als Spray
In der Nahrungsergänzung gibt es heute viele Formen von Kollagen – zum Trinken, als Pulver oder Kapsel. Relativ neu ist die Idee, Kollagen in Form eines Sprays anzubieten. Ziel dabei: eine einfache Anwendung und eine alternative Möglichkeit, das Eiweiß dem Körper bereitzustellen.
Was steckt im Produkt?
Das hier vorgestellte Kollagen-Spray kombiniert hydrolysiertes Kollagen mit weiteren Inhaltsstoffen. Es wird über die Mundschleimhaut aufgenommen und soll dadurch besonders schnell vom Körper verwertet werden können – ähnlich wie bei manchen Vitaminen.
Worauf Sie bei Kollagenprodukten achten sollten
Die Zahl der Kollagenprodukte, die derzeit auf dem Markt angeboten werden, ist unüberschaubar, ja geradezu überwältigend. Darauf sollten Sie bei Ihrer Wahl achten:
-
Quelle und Qualität: Wählen Sie nur Kollagen von grasgefütterten Rindern aus Weidehaltung.
-
Hydrolysierte Kollagen: Diese sind besonders leicht verdaulich und werden schnell vom Körper aufgenommen.
-
Eine Kombination an Kollagenen (Typ I & III): Diese Kombination ist optimal für die Gesundheit, da diese Kollagentypen 90 % des gesamten Kollagens in Ihrem Körper ausmachen.
-
Wirksamkeit: Achten Sie auf einen hohen Kollagengehalt pro Portion, ohne unnötige Zusätze oder Aromen.
Die Auswahl für die Verbraucher ist groß. Aber bei all der vielen Werbung scheint es fast unmöglich, den Unterschied zwischen hochwertigen Produkten und gefälschten Pülverchen zu erkennen.
(... und was Sie auf jeden Fall VERMEIDEN müssen)
-
Künstliche Süßstoffe und Zuckerzusatz: Diese unangenehmen Zusätze können der Gesundheit schaden und zur Gewichtszunahme führen.
-
"Natürliche" Aromen: Die unschöne Wahrheit ist, dass die meisten "natürlichen Aromen" chemisch hergestellt und von den Herstellern als gesund getarnt werden.
-
Künstliche Konservierungsstoffe: Werden hinzugefügt, um die Haltbarkeit zu verlängern, sie belasten den Körper mit unerwünschten, schädlichen Chemikalien.
-
Füllstoffe auf Sojabasis die zum Auffüllen von Produkten verwendet werden, können sich negativ auf den Vitamin- und Mineralstoffhaushalt auswirken.
-
Schlachtabfälle: Was viele nicht wissen, billiges Kollagen wird häufig aus Schlachtabfällen hergestellt. Ein großes Gesundheitsrisiko!
Anwendung und Erfahrungsberichte
Einige Anwender:innen berichten, dass sich ihr Hautbild über einen längeren Zeitraum verbessert habe. Andere schätzen die einfache Anwendung des Sprays im Alltag. Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel ist die Wirkung individuell verschieden – und ersetzt keine ausgewogene Ernährung oder ärztliche Beratung.
Aktuell hohe Nachfrage
Da das Spray bislang nur in kleinen Chargen produziert wird, kann es zeitweise zu Engpässen kommen. Wer sich vorab informieren möchte, findet auf der Herstellerseite weitere Details zur Zusammensetzung und Anwendung.
Hinweis: Dieses Produkt ist kein Arzneimittel. Es ersetzt weder eine gesunde Lebensweise noch eine medizinische Behandlung. Bei bekannten Vorerkrankungen, während der Schwangerschaft oder bei Unsicherheiten zur Anwendung sollten Sie sich von medizinischem Fachpersonal beraten lassen.
Fazit
Kollagen spielt eine wichtige Rolle für Haut, Haare und Gelenke – besonders, wenn die körpereigene Produktion mit dem Alter nachlässt. Ein Kollagen-Spray bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, den eigenen Alltag mit einem ergänzenden Produkt zu unterstützen. Wer sich dafür interessiert, sollte auf Qualität, Zusammensetzung und transparente Herstellerangaben achten. Ob und wie der Körper darauf reagiert, ist individuell verschieden – daher lohnt es sich, gut informiert eine eigene Entscheidung zu treffen.