In renommierten Zeitungen und beliebten TV-Sendungen wird immer häufiger über die beeindruckende Wirkung von Kollagen auf Haut und Gelenke berichtet.
Auch das bekannte Stern-Magazin widmete diesem Thema kürzlich einen Artikel
¹.
Interviewt wurde eine anerkannte Ernährungswissenschaftlerin, die die vielversprechenden Effekte von Kollagen auf die Haut hervorhob. Doch auch sie äußerte sich kritisch zu einigen Aspekten der Wirkung.
Wir haben die Aussagen des Artikels für dich zusammengefasst und genau unter die Lupe genommen.
Was besonders auffällt? Die Anti-Aging-Wirkung von Kollagen wird zunehmend besser durch Studien belegt. Dennoch gibt es Punkte, bei denen selbst Experten überraschenderweise falsch liegen können.
Deshalb ist es wichtig, dass du diese Studienergebnisse kennst, wenn du regelmäßig zu Kollagenpulver greifen möchtest…
Ernährungswissenschaftlerin: So funktioniert Kollagen
Die Forschung macht deutlich, warum Kollagen für die Gesundheit des gesamten Körpers so wichtig ist. Kollagen ist das am meisten vorkommende Struktureiweiß im Körper. Und vor allem für Haut und Gelenke schafft es wahrlich Struktur! Das Protein strafft, stützt und stabilisiert unsere gesamte Haut von innen nach außen. Darum ist es der Schlüssel zu elastischer strahlender Haut, gesundem Haar und starken Nägeln. Aber auch für unsere Gelenke, Sehnen und Knochen ist das Protein unverzichtbar.
Dagegen oft vergessen: Die Haut erneuert sich, wie viele andere Organe, sekündlich. “Alte” Haut gibt es in dem Sinne nicht – selbst wenn sie im Spiegel faltig aussieht.
Was allerdings mit den Jahren abnimmt? Eben das Struktureiweiß Kollagen! Und damit das gesamte Gerüst der Haut, Gelenke und Knochen…
Hier ist die traurige biologische Realität: Mit jedem Jahr produziert unser Körper weniger Kollagen. Schon mit Mitte 20 beginnt die Produktion zu sinken. Mit 40 produzieren wir bereits 38% weniger und mit 60 sinkt die Produktion um über 80%.
So sagt auch die Ernährungswissenschaftlerin im Artikel, “Altersbedingt kommt es zu einem Abbau von Kollagenstrukturen der tieferen Hautschichten und dadurch zu einem Verlust an Stabilität. Auch das kollagenhaltige Knorpelgewebe in den Gelenken unterliegt einem natürlichen Verschleiß.”
Da Ihr Körper also mit jedem Tag weniger Kollagen produziert wird Ihr Haar dünner und Ihre Haut schlaffer, Ihre Gelenke, Knochen und Muskeln verlieren an Festigkeit,
Natürliches Kollagen soll diesen Mangel wieder ausgleichen können. Und die körpereigene Kollagenproduktion wieder deutlich hochfahren.
Doch hat Kollagen wirklich auch sichtbare Effekte? Effekte, die bewiesen sind?
Auch dazu nimmt die Ernährungsexpertin Stellung. Und an dieser Stelle wird es heikel…
Die Expertin bezieht Stellung: Wirkt Kollagen nun oder nicht? Doch an dieser Stelle wird es fast schon grotesk!
Einerseits überraschende Aussage der Expertin: “Qualitativ hochwertige wissenschaftliche Studien fehlen”.
Aber stimmt das wirklich? Im Artikel wird diese Aussage zumindest noch einmal an anderer Stelle fachkundig eingeordnet.
So heißt es, es gäbe “Studien, die eine Verbesserung der Faltentiefe und Hautelastizität durch die Einnahme von Kollagen zeigen. Und eine Wirkung von Kollagen sei somit nicht ausgeschlossen."
Eine Hautärztin des wissenschaftlichen Beirates der Redaktion sagt dazu: “Diese Aussage ist fast schon ein wenig grotesk. Es gibt mittlerweile unzählige Studien, die eine Wirkung ganz klar nachweisen.”
Und weiter: “Dabei handelt es sich auch nicht um irgendwelche dubiose Untersuchungen. Sondern um handfeste wissenschaftliche Studien mit Placebo-Kontrollbeweis. Durch den gezielten Einsatz spezifisch formulierter Kollagenpeptide, die tief in die Hautschichten eindringen, wird die Haut nicht nur oberflächlich sondern von innen heraus, auf zellulärer Ebene revitalisiert, was zu einer sichtbaren Minderung von Fältchen und einer verbesserten Hautelastizität führt. "
Von welchen Studien genau die Rede ist?
Seriöse Studien belegen die bahnbrechende Wirkung tatsächlich
Erst kürzlich untersuchte ein Forscherteam der Universität Basel eine unabhängige Meta-Studie 19 einzelner Klinik-Studien speziell zur Wirkung von Kollagen auf die Haut:
1125 Personen (1069 davon Frauen) bis zum Alter von 70 Jahren nahmen über drei Monate Kollagen zu sich. Das Ergebnis ist beeindruckend. Falten wurden bei allen Teilnehmern deutlich reduziert, sie wurden insgesamt sichtbar flacher.
Die Haut nahm allgemein an Elastizität und Straffheit zu und wurde messbar feuchter³. Die Gesamt-Analyse ergab, das Kollagen den
Alterungsprozess messbar abbremsen konnte.
Diese Ergebnisse decken sich mit einer aktuellen Studie der Universität Kiel
⁴. Hier wurde der Zusammenhang zwischen Kollagen und Cellulite gemessen. Auch hier konnte Kollagen die Orangenhaut nach 3 bzw. 6 Monaten “signifikant” glätten.
Studienlage bei Gelenkbeschwerden noch eindeutiger
Eine neue Meta-Studie untersuchte zudem 35 verschiedene Studien, speziell bei Gelenkproblemen. Das Ergebnis zeigte eindrücklich, dass Kollagen Gelenkschmerzen effektiv lindern kann:
-
Schmerzen in den Gelenken
-
Steifheit und Beweglichkeit
-
Anzeichen von Arthrose und Osteoporose
Eine von der renommierten medizinischen Fachzeitschrift CUREUS im Januar 2024 veröffentlichte Studie untersuchte, ob Kollagenprodukte Arthroseschmerzen und Gelenkneuropathien wirksam reduzieren können. Die Ergebnisse bestätigen, dass Entzündungen in den Gelenken deutlich verringert wurden.
Der renommierte schweitzer Orthopädie-Professor Dr. Reinhold Kickel, fasste die Studienlage kürzlich in einem öffentlich-rechtlichen Ärztereport wie folgt zusammen: „Es gibt eine ganze Reihe an – wissenschaftlich sehr gut gemachten – Studien. Man habe dort einen positiven Effekt sowohl auf die Gelenkfunktion als auch auf die Schmerzverringerung beobachten können.
Zwischen-Fazit: Inwiefern Kollagenprodukte die körpereigene Kollagen-Ausschüttung ganz konkret stimulieren ist bisher nicht ausreichend erforscht. In dieser Detail-Frage liegt der aktuelle Stern-Bericht richtig.
Aber: Es gibt sehr wohl eine Fülle an wissenschaftlichen und unabhängigen Studien, die den Effekt ganz klar belegen..
Auch Praxis-Erfahrungen mit vielversprechenden Stimmen
Etwas verwunderlich – selbst Tests renommierter TV-Reportagen und Gesundheits-Zeitschriften werden im Artikel nicht genannt.
Zum Beispiel hat bei einer SWR-Reportage
⁵. eine 62-jährige Dame 7 Wochen lang täglich etwas Kollagen zu sich genommen. Nicht nur ihre Falten im Gesicht polsterten sich sichtbar im Spiegel auf. Auch ihre Arthrose in den Händen wurde dadurch schlagartig besser.
Darauf sollte bei Kollagenprodukten geachtet werden
Die Zahl der Kollagenprodukte, die derzeit auf dem Markt angeboten werden, ist unüberschaubar, ja geradezu überwältigend. Darauf sollte bei der Wahl geachtet:
-
Quelle und Qualität: Wählen Sie nur Kollagen von grasgefütterten Rindern aus Weidehaltung.
-
Hydrolysierte Kollagen: Diese sind besonders leicht verdaulich und werden schnell vom Körper aufgenommen.
-
Eine Kombination an Kollagenen (Typ I & III): Diese Kombination ist optimal für die Gesundheit, da diese Kollagentypen 90 % des gesamten Kollagens in Ihrem Körper ausmachen.
-
Wirksamkeit: Achten Sie auf einen hohen Kollagengehalt pro Portion, ohne unnötige Zusätze oder Aromen.
Wir haben einen klaren Favoriten gefunden, der aufgrund seiner hohen Kollagen–Qualität in Deutschland besonders beliebt ist:
Die Auswahl für die Verbraucher ist groß. Aber bei all der vielen Werbung scheint es fast unmöglich, den Unterschied zwischen hochwertigen Produkten und gefälschten Pülverchen zu erkennen.
(... und was auf jeden Fall vermieden werden sollte)
-
Künstliche Süßstoffe und Zuckerzusatz: Diese unangenehmen Zusätze können der Gesundheit schaden und zur Gewichtszunahme führen.
-
"Natürliche" Aromen: Die unschöne Wahrheit ist, dass die meisten "natürlichen Aromen" chemisch hergestellt und von den Herstellern als gesund getarnt werden.
-
Künstliche Konservierungsstoffe: Werden hinzugefügt, um die Haltbarkeit zu verlängern, sie belasten den Körper mit unerwünschten, schädlichen Chemikalien.
-
Füllstoffe auf Sojabasis die zum Auffüllen von Produkten verwendet werden, können sich negativ auf den Vitamin- und Mineralstoffhaushalt auswirken.
-
Schlachtabfälle: Was viele nicht wissen, billiges Kollagen wird häufig aus Schlachtabfällen hergestellt. Ein großes Gesundheitsrisiko!
Diese Marke wird aktuell besonders empfohlen – dies ist der oft unbekannte Grund
Die Peptidgröße des Kollagens ist ausschlaggebend dafür, ob es vom Körper aufgenommen werden kann. Das Kollagenpulver muss nämlich durch die Magensäure unbeschadet in den Darm kommen. Erst dort kann der Körper davon profitieren.
Und genau hier ist das natürliche Kollagen von MYRICALS Spitzenreiter. Die Peptidgröße ist sehr klein – daher kann der Körper es besonders effektiv aufnehmen.
Ein innovatives Produkt hebt sich vom Wettbewerb ab
MYRICALS INNER BEAUTY PREMIUM Kollagenspray ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Es kombiniert hochwertiges Kollagen mit einer innovativen Anwendungsmethode, die eine maximale Absorption und Effizienz gewährleistet.
Durch den gezielten Einsatz spezifisch formulierter Kollagenpeptide, die tief in die Hautschichten eindringen, wird die Haut nicht nur oberflächlich sondern von innen heraus, auf zellulärer Ebene revitalisiert, was zu einer sichtbaren Minderung von Fältchen und einer verbesserten Hautelastizität führt.
Kollagen als Spray: Wie steht es um die Wirksamkeit?
Der direkte Weg über die Mundschleimhäute gewährleistet eine bis zu 80% gesteigerte Kollagenaufnahme, da das Kollagen direkt ins Blut und somit schneller und in höherer Menge in die Zellen gelangt – lediglich eine Infusion übertrifft dies mit 100% Bioverfügbarkeit.
Leser-Rabatt: Hier bekommst du die Stern-Empfehlung am Günstigsten
Inner Beauty Kollagen ist Mangelware! Aufgrund der hohen Nachfrage und der exklusiven Verfügbarkeit ist das Kollagenspray häufig ausverkauft.
Du möchtest das Pulver jetzt ausprobieren?
Dafür gibt es einen kleinen “Trick” für dich. Wir haben mit MYRICALS ein exklusives Angebot für unsere Leser eingefädelt – mit einem satten Rabatt sparst du bis zu 50 %!